Der Kulturpreis Schlesien 2019 wurde in diesem Jahr in der Lessingstadt Wolfenbüttel verliehen
Pressemitteilung der Landesbeauftragten Westmann: Kulturpreis Schlesien 2019
Am Vorabend der Preisverleihung fand ein Empfang der Stadt Wolfenbüttel im Renaissancesaal des Schlosses statt, bei dem der Bürgermeister Herr Pink, neben zahlreichen Gästen aus Schlesien und Niedersachsen, Herrn Michal Bobowiec (Mitglied des Vorstandes der Woiwodschaft Niederschlesien), Herrn Staatssekretär Stephan Manke (Innenministerium), Frau Editha Westmann (Landesbeauftragte für Heimatvertriebene, Spätaussiedlerinnen und Spätaussiedler), Frau Margarete Ziegler-Raschdorf (Landesbeauftragte Hessen), Herrn Stephan Rauhut (Bundesvorsitzender der LM Schlesien) und Herrn Generalkonsul Jörg Neumann (Breslau) begrüßen konnte.
Bei der diesjährigen Preisverleihung im Lessing-Theater der Stadt Wolfenbüttel wurden zwei Hauptpreise und ein Sonderpreis verliehen.
Ein Hauptpreis sollte an den Künstler und Glasdesigner Herr Prof. Zbigniew Horbowy gehen. Leider verstarb Herr Prof. Horbowy im Juni 2019. Die posthume Ehrung für die Lebensleistung von Herrn Prof. Horbowy wurde von dessen Freund und ehemaligen Schüler, Herrn Igor Wójcik, entgegengenommen. Zbigniew Horbowy war ein begnadeter Künstler und Glasdesigner, dessen Schüler sein Werk in schlesischen, polnischen und deutschen Glashütten fortführten. Er wurde mehrfach für seine Leistungen im Bereich des Glaskunstwerks und des schlesischen Industriedesigns geehrt. 2009 erhielt er die goldene Gloria-Artis-Medaille.
Der zweite Hauptpreis wurde an den ehemaligen ehrenamtlichen Denkmalpfleger Herrn Helmut Goebel verliehen. Der 1925 in Niederschwedeldorf geborene Helmut Goebel hat zahlreiche Denkmäler, Bildstücke und Kreuze mit der Unterstützung einheimischer Helfer liebevoll restauriert. Durch seine unermüdliche Arbeit entstand in Niederschwedeldorf die „Straße der Denkmäler“. Bei seinem mehr als 100 Reisen in die alte Heimat hat Herr Goebel stets die Versöhnung und das beiderseitige menschliche Verständnis nach furchtbaren Zeiten im Auge behalten. Helmut Goebel hat sich mit ganzer Kraft die die deutsch-polnische Freundschaft eingesetzt.
Der Sonderpreis 2019 wurde dem Verein zur Pflege schlesischer Kunst und Kultur verliehen. Der Verein sieht in seinem Wirken eine völkerverbindende Aufgabe. Schlesische Kunst und Kultur zu erhalten, zu bewahren, weiter zu entwickeln und als verpflichtendes Erbe zweier Völker an künftige Generationen weiterzugeben, ist für den Verein eine wichtige Grundlage für eine gemeinsame friedliche Zukunft in Europa. Der Verein setzt sich im Zeichen von Versöhnung und Aussöhnung in einer der landschaftlich schönsten und kulturhistorisch interessanten Kulturregion Europas ein –
für Schlesien!
Artikel-Informationen
erstellt am:
02.10.2019
zuletzt aktualisiert am:
12.05.2020

